Abbildung von drei Büchern, die Kinder in Erste-Hilfe-Situationen zeigen, ergänzt durch einen Hinweis auf das Engagement von burgenta.

17. November 2025 | Intern

burgenta unterstützt wichtige Erste-Hilfe-Ausbildung für Grundschüler

Stellen Sie sich vor, ein Kind weiß genau, wie es im Notfall richtig reagieren kann – es handelt schnell und überlegt. Genau das ermöglicht das Projekt „Erste Hilfe für Kinder – Spielend helfen lernen“. Durch spielerische Übungen und anschauliche Geschichten lernen Grundschulkinder, wie sie bei Unfällen und Notfällen angemessen handeln. burgenta unterstützt dieses wertvolle Projekt, um den Kindern in der Region den Zugang zu wichtigem Wissen zu ermöglichen.

Was steckt hinter dem Projekt?

Das Projekt „Erste Hilfe für Kinder – Spielend helfen lernen“ wurde vom Förderverein „Luftrettungszentrum Christoph 29“ Hamburg e.V. und dem K&L Verlag ins Leben gerufen. Ziel ist es, Grundschulkindern auf einfache und verständliche Weise Erste-Hilfe-Maßnahmen näherzubringen. Das Mal- und Arbeitsbuch behandelt Themen wie Verbrennungen, Zeckenbisse, Vergiftungen und Hitzschläge. In der Geschichte der Geschwister Mario und Olivia, die mit ihrem Dackel Waldi durch Notfallsituationen führen, wird das Lernen durch Ausmalen und praktische Übungen besonders anschaulich.

Unser Beitrag zu dem Projekt

Auch in diesem Jahr unterstützt burgenta das Projekt und fördert so die Sicherheit und das Verantwortungsbewusstsein von Grundschulkindern. Durch unsere Unterstützung und die anderer örtlicher Unternehmen können die Mal- und Arbeitsbücher kostenlos an Grundschulkinder im Kreis Schleswig-Flensburg verteilt werden.

Warum ist dieses Engagement wichtig?

In Notfällen kann schnelles und richtiges Handeln den Unterschied machen. Deshalb ist es entscheidend, dass nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder lernen, wie sie Erste Hilfe leisten oder rasch Hilfe holen können. Das Projekt vermittelt kindgerecht praktisches Wissen und Fähigkeiten, die Kinder im Ernstfall anwenden können – verständlich und spannend zugleich.

Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren?

Weitere Informationen finden Sie auf der Verlags-Website: www.kl-verlag.de.
Bildnachweis: Abb. @ K&L Verlag